Instrumente
Ein Basis-Instrumentarium ist vorhanden:
- Ein TAMA Swingstar Schlagzeug
- ein E-Bass
- ein kleines Harmonium
- ein Blüthner Flügel
- Casio-Synth CZ-101
- bisschen “Klim-Bim”: Kontrabass-Bogen, Shaker, eine Kalimba gibt es auch noch und natürlich alles was Geräusche macht.
Das steht euch gern zu Verfügung.
Was auch am Hof vorhanden ist (aber gesonderte Absprachen braucht):
- ein Fender Rhodes
- ein Vibraphone
- ein “vintage” Vermona Synthizer (analog)
- Amp: Crate “Röhre” – Alltube Vintage Club 30
- Amp: Peavey “Transistor”, Transtube Series Bandit 112
- Amp: Marshall für Gitarren oder Keyboards/Synths
Wenn notwendig, kann ich auch versuchen weiteres Equipment organisieren. Einfach fragen.
Studio-Technik
Im Studio stehen euch standardmässig vier Kopfhörer mit zwei unterschiedlichen Mischungen zu Verfügung (Erweiterungen sind nach Absprachen natürlich möglich).
- Aufnahme-Equipment und Mikrofone zum Abnehmen von diversen Instrument inkl. Schlagzeug ist vorhanden
- bis zu 16 Kanäle (gleichzeitig)
- Dynamische, Kondensator-Mikrofone und Röhrenmikrofone
- Ein paar OKM (Original-Kopf-Mikrofon) hab ich auch im Fundus, falls du mit binauralen Aufnahmen experimentieren willst.
- Preamps
- Studio-Monitore und Referenz-Lautsprecher
- Fast schon historisches analoges Equipment: 8-Spur Bandmaschine, EQs und Kompressoren
Ein paar Namen sind AKG, Rode, SPL, Presonus, WarmAudio, Universal Audio, Scamp, Golden Age Project, Fredenstein, Focusrite, …
Wenns du genaueres wissen willst, frag einfach nach.